Liste sehenswerter Filme zu den Themen Holocaust, Widerstand, Rettungsgeschichten, Aufarbeitung

Diese Zusammenstellung ist eine Auswahl, viele weitere Filme lassen sich über die Bundeszentrale für die politische Bildung finden und kostenlos bestellen. Die beinhaltet neben älteren bekannten auch neuere Filme.

Dokumentarfilme

1. Mohamed und Anna (von Taliya Finkel – bpb-Mediathek)
(erzählt die Rettung eines jüdischen Mädchens in Berlin durch den ägyptischen Arzt Mody (Mohamed) Helmy, sichtbar wird auch das lebendige kulturelle orientalische und weltoffene Leben in Berlin in der Weimarer Republik)
2. Das Geheimarchiv des Warschauer Ghettos, 2018, von Roberta Grossmann
(Der Historiker Emanuel Ringelblum initiierte ein Untergrundarchiv im Warschauer Ghetto, um der Nachwelt ein Zeugnis des jüdischen Lebens in Warschau zu geben. Es wurde trotz der Zerstörung des Ghettos gefunden, ein Wunder)
3. Der gelbe Stern – Judenverfolgung 1933 -1945, von 1980
(thematisiert den jüdischen Widerstand gegen Hitler)
4. Die Unsichtbaren – Wir wollen leben, 2017, von Claus Räfle
(halb Dokumentarfilm, halb Spielfilm; zeigt junge Überlebende, denen es gelang, in Berlin unterzutauchen und der Deportation in den Osten zu entgehen)
5. Wer war Georg Elser (BR-Mediathek, verfügbar bis 30.8. 2025)

Spielfilme

6. Elser – Er hätte die Welt verändert, 2015, von Oliver Hirschbiegel
(der Widerstand eines Einzelnen, unglaublich packend)

Rettung und Widerstand , Zerstörung , Zeugnisse jüdischen Lebens

7. Schindlers Liste, 1993, Steven Spielberg
8. Die Frau des Zoodirektors , 2017, Niki Caro
(beschreibt die Rettung von 300 Juden aus dem Ghetto in Warschau)
9. Son of Saul , 2015, von Làzlò Nemes
(Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands in den Vernichtungslagern)
10. Die Grauzone, 2001, von Blake Nelson
(Widerstand in Ausschwitz durch die jüdischen Sonderkommandos , Niederschlagung durch die SS)
11. Korczak, 1990, von Andrzej Wajda
(der idealistische Kinderarzt und Pädagoge Janusz Korczak folgt seinen Schützlingen nach Ausschwitz)
12. Sarahs Schlüssel, 2010, von Gilles Paquet-Breuer
(thematisiert das Schicksal französischer Juden)
13. Hitlerjunge Salomon, 1990, von Agniezka Holland
(ein jüdischer polnischer Junge überlebt mit falscher Identität als Hitlerjunge den Holocaust)
14. Auf Wiedersehen Kinder, 1987, von Louis Malle
15. Anne Frank, 2001, von Robert Dornheim
(zum ersten Mal wird in einem Film Annes Weg in die Lager Westerbork, Ausschwitz-Birkenau, Bergen-Belsen dargestellt)
16. Die Wannseekonferenz, 2001, Filmdrama von Frank Pierson
(auf dokumentarische Weise wird die auf der Wannsekonferenz am 20.1.1942 besprochene „Endlösung der Judenfrage“ gezeigt)
16.1. Die Wannseekonferenz, 2022, Regie Matti Geschonneck
(in der Konferenz wurde nach Kriegsende lediglich eine einzige Protokollabschrift aufgefunden. Die Handlung des Films basiert auf dieser Ausfertigung.)

Dokumentarfilme

17. Schwarzer Zucker – Rotes Blut, 2024, Luigi Toscano
(Geschichte von Anna Strishkowa aus Kiew, als Kleinkind in u.a. in Ausschwitz)
18. Geheimsache Ghettofilm , 2013, von Yael Hersonski
(Spurensache einer jungen Israelin zum Wahrheitsgehalt von Filmszenen, von den Deutschen produziert, kann in der dpb und auch in Landeszentralen ausgeliehen werden.
19. Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht, 2023, von Sabine Lamby, C. Portmann, Isabel Gathof
(Film mit vielen bewegenden Interviews, zeigt am Beispiel der jüngsten Prozesse zum KZ Stutthof die Veränderung der Rechtsauffassung zur Verantwortlichkeit für Nazi-Verbrechen, dabei Bezug auf Fritz Bauers Kampf um Gerechtigkeit)

Filme zu aktuellen Problematiken

20. Ein nasser Hund, 2021, von Damir Lukacevìc
(Filmdrama um einen iranischen (jüdischen) Jungen und türkische, arabische Jugendliche in Berlin.