Quellen/Literatur
- Webseite der Freunde Sprendlingens
Auf der Seite sind verschiedene Dokumentationen zu finden, u.a. „Die Sprendlinger Juden“ - Dreieich zwischen Parteipolitik und Volksgemeinschaft,
Magistrat der Stadt Dreieich,
herausgegeben von Dieter Rebentisch in Verbindung mit E. Grünewald, Heidi Fogel und M. Beyer, Frankfurt 1984 - Verfolgung und Widerstand 1933 – 1945 in Hessen
Renate Knigge-Tesche und Axel Ulrich, Frankfurt 1996 - Der Kreis Offenbach und das Dritte Reich
Leben und Politik, Verfolgung und Widerstand 1939-1945
Alfred Kurt, Otto Schlander, Dreieich 1991 - Dreieich 1933 bis 1945
Vortrag an der Weibelfeldschule 2005 von Heidi Fogel - Zehneinhalb oder Der 9.November 1938
Zusammengetragen von Wilhelm Schäfer
(gelbes „Heftchen“ erhältlich bei gutgegennordwind) - Interview mit Eva Szepesi vom 28.09.2024
- Rede von Eva Szepesi anlässlich Holocaust-Gedenktag am 27.01.2024 im Bundestag
(Quelle: Bundestag) - Video mit der Rede von Eva Szepesi anlässlich Holocaust-Gedenktag am 27.01.2024 im Bundestag
- Rede von Marcell Reiff anlässlich Holocaust-Gedenktag am 27.01.2024 im Bundestag
(Quelle: Bundestag) - Video mit der Rede von Marcell Reiff anlässlich Holocaust-Gedenktag am 27.01.2024 im Bundestag
- Nie gefragt – nie erzählt
Das vererbte Trauma in den Familien der Holocaust-Überlebenden
Von Hans Riebsamen und Rafael Herlich, Frankfurter Societäts Medien GmbH, 2024 - Ein Mädchen allein auf der Flucht.
Ungarn-Slowakei-Polen (1944-1945)
Von Eva Szepesi, Metropol-Verlag, Reihe Bibliothek der Erinnerung, Band 22, 2024